 |
Dschungel Breakbeat
In London entstand eine Musik die Anfang der 90er die wildesten Drum-Kombination
mit diversen Geräuschen unter anderem auch Tiergeräuschen kombinierte.
Der Sound hörte sich so an als wäre man im "Dschungel".
Beschreibung:
Schon während der Acid-House Bewegung wurde der typische 4/4 Housebeat
mit seinen geraden Bassdrums , "gebreakt". Es wurden wildeste Drum Variationen
entworfen mit unrhytmischen Bassdrums. Nach der Acid-House Welle wurde
der Breakbeat vorallem durch die Band Prodigy in der Öffentlichkeit
bekannt und langsam entwickelete sich eine eigenen Kultur aus den "gebrochenen
Beats". Vorallem in Grossbritanien und Deutschland wurde eine Musik geschaffen
, die erst 1993/94 ihren Höhepunkt fand, jedoch in den Folgejahren
keine weiteren Innovation mehr setzen konnte. Das Label um die deutsche
Breakbeat Szene war zunächst das Frankfurter "Force Inc Music Works",
unter anderem Alec Empire aka "Atari Teenage Riot" brachten den harten
neuen Sound nach London. Die Musik des Force Inc Labels war zunächste
eine Gegenbewegung zur Kommerzialisierung der elektronischen Musik und
wurde später zu einer politischen Musik , die gegen Rasismus und für
Toleranz ganz nach dem Geist der Acid-House Generation gerichtet war. Eingebürgert
für die gebrochene Musik hat sich der Begriff Jungle. Jungle spielt
viel mit Naturgeräuschen und war sehr schnell im Gegensatz zu den
gebreakten Stücken der Acid-House Ära und wirkt brachial. Seit
1994 wurde in London eine neue Form des Jungle , Drum´n´Bass
produziert. Es werden klassische Breakbeat / Jungle Elemente zusammen mit
futurtisch anmutenden Klanggebilden benutzt. Drum´n´Bass hat
einen rasanten Drumgroove der mit Sinus-Subbässen und sphärischen
Flächensound aus dem Londoner "Camdem" zu einer der innovativsten
Musikrichtungen der 90er Jahre wurde.
Fazit:
Jungle und vorallem Drum´n´Bass haben die elektronische Musik
ab Mitte der 90er Jahre stark beeinflusst , haben aber mittlerweile die
musikalische Innovation weitesgehend verloren und sich als feste Größe
in der Musikwelt etabliert.
Style-Guide
Acid-House
Die englischen Acid-House und Hardcore Produktionen von 1987 - 1991 benutzen
den Breakbeat vielfach als Stilelement.
Wichtige Labels: FFRR
Wichtige Artists: Rhytm Of The Loose, The Prodigy
Breakbeat / Commercial Breakbeat
Aus der Acid-House Zeit gingen eine Menge Acts hervor die mit ihren hohen
Einsatz von Breakbeats den Nerv des Mainstream trafen. Unter anderem Prodigy, Altern8 und Smart E´s brachten Breakbeats vermehrt in die englischen
und später europäischen und amerikanischen Charts.
Wichtige Labels: XL Recordings
Wichtige Artists: The Prodigy, Altern8, Smart E´s
Jungle
Der gebrochene Beat zieht sich durch das ganze Stück , es werden wildeste
Drum Variationen mit Naturgeräuschen produziert. Der Ursprung von
Jungle ist eine Gegenbewegung zur Kommerzialisierung der elektronischen
Musik und wurde über Frankfurt und London eine reine Underground Bewegung
die ab 1994 den Grundstein für Drum´n´Bass legte.
Wichtige Labels: Force Inc (später das Sub-Label Riot Beats)
Wichtige Artists: Alec Empire aka Atari Teenage Riot, Biochip C,
Milk!
Drum´n´Bass
Drum´n´Bass setzt seit 1994 die Breakbeats des Jungles zusammen
mit futuristischen Flächensounds und einer kalten komplex wirkenden
Musik ein. Das Kernelement von Drum´n´Bass sind die rasanten
Drumgrooves in Verbindung mit tiefen Sinus-Subbässen. Aus dem Drum´n´Bass
haben sich weitere Musikstile wie 2step hervorgetan.
Wichtige Labels: FFRR (erstes Major Label das eine Drum´n´Bass
Platte veröffentlichte -> "Goldie - Timeless")
Wichtige Artists: Goldie
|  |