 |
Acid
Der Name Acid ist nach dem ersten House-Track der mit den Tönen der
TB303 Baseline produziert wurde, benannt wurden. Phuture "Acid Tracks"
auf dem Label "Trax".
Beschreibung
Der Begriff Acid, wurde bis 1987 wohl mehr mit der Hippie Droge LSD in
Zusammenhang gebracht als mit Musik. Doch 1987 nahmen DJ Pierre, Spanky
und Herbert J aus Chicago einen wegweisenden Track auf, der ein ganzes
Movement loslöste. Die Platte Phuture - "Acid Tracks" benutzte
zum ersten mal eine Spielweise der 1982 von Roland entwickelten Baseline
, "Roland Transistor Base 303 (kurz TB303)". Diese Baseline wurde
ursprünglich für "ein Mann Bands" entwickelt wurde aber der totale
Flop und verkaufte sich gerade mal mässig. Durch geschickte Modulationen
des Tons gelang es den 3 Produzenten aus Chicago diesem Gerät spacige
, ausgeflippte Töne zu entlocken. Darauf produzierten diese Gruppe
zusammen mit Marshall Jefferson die Platte "Acid Tracks"
und brachten sie in die Clubs nach Chicago. Aus den Clubs brach eine Welle
hervor die schon 1987 noch Grossbritanien erreichte. Der Flop von 1982
wurde plötzlich so begehrt , das Roland die TB303 noch mal neu produzierte
und der Wert der Geräte stieg bis weit in den dreistelligen Bereich. Die
Soundtüfteleien , brachten eine minimalistische Richtung der House-Musik
herraus , folglich schwappte aus den Staaten die neue Musik nach England
unter dem Synonym Acid-House über. Die DJ´s spielten es dort
und Acid-House wurde eine der grössten Jugendbewegungen überhaupt.
Maskottchen dieser Bewegung wurde der Smiley der ab 1988 auf fast jeder
Acid-House Platte zu finden war. Acid-House brachte damals schon 1987 in
Grossbritanien grosse Events raus. Diese Events waren vergleichbar mit
heutigen Raves, ausserdem wurde durch Acid-House die Hippie Droge LSD und
auch die Substanz MDMA zu einer Massendroge. MDMA den meisten Leuten besser
bekannt als "Extasy" war einer der Gründe warum 1989 von der britischen
Polizei so gut wie jede Acid-.House Party aufgelöst wurde. Die Szene
ging in den Underground und Partytermine wurden über eine neue Art
von Medien verbreitet, "Flyer". Flyer waren Handzettel , die damals handgeschrieben,
später gedruckt über Partys in alten Lagerhallen oder ähnlichem
informierten. Diese "Warehouse" Partys fanden auch in anderen Ländern
einen gewissen Kult Status. In diesen Ländern unter anderem Deutschland
wurde aus Underground Partys eine Techno-Welle, damit wurde auch Acid-House
härter , die groovigen House Strukturen wurden durch die marschartigen
Bässe der Techno-Bewegung ersetzt. Techno mit dem Sound der 303er
Baseline wurde unter dem Begriff Acid-Techno benannt bzw. Acid und ist
heute immer noch eine feste Grösse in der elektronischen Musik. Aufgrund
der eingeschränkten Möglichkeiten der TB303 Baseline und der
fehlenden Innovation sind Acid Produktionen noch heute teilweise den ersten
Acid-Tracks sehr ähnlich.
Neben
dem typischen Acid werden häufig auch auf TB-303 Sound basierende
Produktionen aus diversen Richtungen mit Acid bezeichnet. Oftmals tauchen
Begriffe wie Acid-Trance oder ähnliches auf diese weisen einfach darauf
hin das diese Musik die Roland TB-303 Baseline Töne verwendet.
Fazit
Acid
hat massgeblich und wie keine andere Musikbewegung die Clubkultur beeinflusst
, Flyer , Underground Partys, Drogen , der Smiley und auch die Lebenseinstellung
der damals "neuen elektronischen Generation beeinflusst. Acid bereitete
den Weg für Techno und für den kommerziellen Erfolg von elektronischen
Dance-Music Produktionen.
Acid-House
Minimalistiche und mit TB303 Sounds produzierte House Musik und Synonym
für die Jugendbewegung 1987 - 1989 in Grossbritanien. In Grossbritanien
wurde die Bezeichnung Acid geläufig , bzw. Acieed.
Wichtige Labels
-
Trax (US), DJ International (US), Rhytm King Rec (UK)
-
Phuture (US), S-Express (UK)
Wichtige Releases
-
Phuture "Acid Tracks"
Die Definition für Acid-House schlechthin, eine Roland Drum Maschine
und eine Acid-Baseline sind alles was damals den Stil definierte.
-
S-Express "Theme from S-Express"
Einer der ersten kommerziellen Erfolge mit typischen Acid-House Elementen.
Eine Acid-Baseline und jede Menge Samples waren der Anfang englischer kommerzieller
Acid-House Produktionen, von denen es dann bald viel zu viele gab.
-
Tyree "Acid Over"
Acid House Hit aus den Clubs von Chicago. Sehr Baseline betont und
ganz im Stil des Referenztracks von Phuture.
Acid-Techno
Seit Anfang der 90er produzierter Techno mit sehr grossem Anteil an TB303
Baselines. Mittlerweile ist die Bezeichung Acid für jegliche Techno
Produktion mit 303er geläufig und liess damit die Acid Produktionen
Ende der 80er zu Old School Acid bzw. Old School House werden.
Wichtige Labels
-
DJax Up Beats (NL)
-
DJ International (US)
-
Rhytm King Rec (UK)
Wichtige Artists
-
Acid Junkies (NL)
-
Rob Acid (D)
Acid-Trance
Trance mit einzelnen Acid Elementen und typischen Acid Baselines.
Wichtige Labels
Wichtige Artists
-
Emmanuel Top (F)
-
Sven Väth (D)
Wichtige Releases
-
Emmaunuel Top "Turkish Bazar"
-
Emmaunuel Top "Acid Phase"
|  |